5 Stufen der Wertschöpfungskette Forst und Holz präsentieren sich bereits auf
Plakaten der proHolz-Bayern-Kampagne "Wir bauen auf heimisches Holz"
Am 30. Juli 2021 hat die Bayernsiche Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber die Kampagne "Wir bauen auf heimisches Holz" gestartet. Zu den derzeit laufenden Pilot-Projekten im Bereich der Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten im Forst und Holz wurde von proHolz Bayern diese Kampagne ins Leben gerufen. Sie soll mehr Bewusstsein für Regionalität schaffen. Die Identifikation wird durch reelle Akteure aus der Kette als Plakatmotive geschaffen.
Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber (vorne links) startete die von proHolz Bayern initiierte Kampagne "Wir bauen auf heimisches Holz". proHolz Bayern Geschäftsführerin Eva Veit (vorne rechts) präsentiert drei Plakate mit den Akteuren: v.l. Maximilian Doppler, Sägewerk Doppler & Spannring Inzell; Herbert Koch, Holzbau Koch Ainring und Georg Höhensteiger, Vorsitzender Waldbesitzervereinigung Rosenheim.
„Regionale Wertschöpfungsketten können einen wichtigen Beitrag leisten, damit unser klimafreundlicher Rohstoff Holz wieder da verarbeitet und verbaut wird, wo er gewachsen ist." betonte im Vorfeld die Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber.
5 Vertreter präsentieren die Wertschöpfungskette Forst und Holz
Die 5 Vertreter der Wertschöpfungskette sind:
Forst: Georg Höhensteiger, Vorsitzender Waldbesitzervereinigung Rosenheim
Sägewerk: Maximilian Doppler, Sägewerk Doppler & Spannring Inzell
Holzbau: Herbert Koch, Holzbau Koch Ainring
Architekten/Planer: Dipl.-Ing. Architekt Sven Grossmann, Krug Grossmann Architekten Rosenheim
Kommunaler Bereich: Regina Braun, Bürgermeisterin Halfing
Informationen
- Offizieller Internet-Auftritt der Kampagne "Wir bauen auf heimisches Holz" auf proHolz Bayern-Website
- Pressemitteilung proHolz Bayern Kampagne "Wir bauen auf heimisches Holz"
- Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber unterstützt regionale Wertschöpfungsketten
- Regionale Holzkette Südostoberbayern
- Geschlossene Wertschöpfungskette Wald Holz Allgäu
Stand: 22.10.2021