Teilnehmende für Forschungsprojekt „Innovative Materialien“ gesucht
Straubing. Sie bewerten gerne unterschiedliche Produkte? Sie haben Lust, während eines Workshops am TUM Campus Straubing mit Anderen darüber zu diskutieren und eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro zu erhalten? Wenn ja, dann melden Sie sich bei uns!
Bildnachweis: Philipp Benz, TUM
Ein Forschungsteam um Prof. Klaus Menrad am TUM Campus Straubing untersucht verschiedene Sichtweisen auf einen neuartigen Werkstoff. Er besteht aus Pilzmaterial (Myzel) und lässt sich aus Altholz herstellen. Es handelt sich um einen vielversprechenden, innovativen Werkstoff, doch sind mögliche Einsatzbereiche noch nicht genau festgelegt. Mit Ihrer Teilnahme würden Sie die Forschung dabei unterstützen.
Für das Projekt werden Teilnehmende gesucht, die mindestens 18 Jahre alt sind. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Bereitschaft, sich in eine rege Diskussion einzubringen, wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 40 Euro honoriert.
Die Workshops finden an folgenden Terminen und Orten statt:
- 21.11.2023, 18:00-20:00 Uhr, Am Essigberg 3, 94315 Straubing - 23.11.2023, 18:00-20:00 Uhr, Am Essigberg 3, 94315 Straubing - 28.11.2023, 16:30-18:30 Uhr, Westerndorfer Str. 14, 83024 Rosenheim - 28.11.2023, 19:00-21:00 Uhr, Westerndorfer Str. 14, 83024 Rosenheim - 04.12.2023, 16:30-18:30 Uhr, Von-Luxburg-Str. 4, 97074 Würzburg - 04.12.2023, 19:00-21:00 Uhr, Von-Luxburg-Str. 4, 97074 Würzburg - 11.12.2023, 16:30-18:30 Uhr, Ringstr. 61, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz - 11.12.2023, 19:00-21:00 Uhr, Ringstr. 61, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz |
Bei Interesse können Sie sich bei Jonas Krauß, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe am TUM Campus Straubing (Tel: 09421/187-210, E-Mail: jonas.krauss@tum.de), bewerben.