Forstlicher Unternehmertag & Ressource Holz

Kalender
Cluster Forstholz Bayern
Datum
18.04.2023 17:00 - 19.04.2023 16:00
Autor
Cluster Post

Beschreibung

Am 18. April starten wir am späten Nachmittag mit einem Überblick zum aktuellen Stand der Forschung anhand einiger ausgewählter Beispiele und einer Postersession. Neben vielen spannenden Informationen steht am Vorabend der Tagung besonders das Netzwerken im Vordergrund.

Im Hauptteil der Tagung am 19. April geht es um die Herausforderungen und Lösungsansätze für das Cluster Forst und Holz. Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften im Wald? Wie versachlichen wir ideologiegetriebene Diskurse und warum ist die Digitalisierung für die Branche ein Game-Changer?

Melden Sie sich zur Tagung »Ressource Holz – Forstlicher Unternehmertag« online an und diskutieren Sie mit unseren Fachexpertinnen und -experten über diese und viele weitere aktuelle Themen, die die Branche beschäftigen.

 

Programm | Vorabendevent am 18.4.2023

17:00 Uhr Eröffnung / Begrüßung
Dr. Ina Ehrhardt (Fraunhofer IFF); Dr. Jürgen Bauer (Cluster Forst und Holz mit proHolz Bayern)

Kurzpräsentation aktueller Forschungsprojekte mit anschließender Posterpräsentation

17:15 Uhr Überwachung forstlicher Schaderreger mittels automatisierter Pheromonfallen (DiMoTrap)
Robert Fritz, Mike Kuschereitz (Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt); Denny Schmelz, Dr. Ina Ehrhardt (Fraunhofer IFF)

17:30 Uhr Adaptives Waldressourcen-Management für eine zukunftsfähige Holzwirtschaft in der Region Brandenburg-Berlin (ADAPT-Wald-Holz)
Ferréol Berendt, Prof. Dr. Tobias Cremer (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde)

17:45 Uhr Der Digitale Forstwirt – erste Trageversuche mit einem speziellen Head Up Display. Welche Möglichkeiten bieten sich?
Florian Rauschmayr (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)

18:00 Uhr Sensorbasierte Erfassung des Zustands und vorausschauende Instandhaltung forstlicher Wegenetze (Intelliway)
Harald Lux, Sergej Chmara (ThüringenForst AöR); Gesa Götte, Denny Schmelz (Fraunhofer IFF)

18:15 Uhr Eschentriebsterben aus der Vogelperspektive – Ermittlung der Eschenvitalität durch Auswertung hyperspektraler Daten (FraxMon)
Anett Wenzel (ThüringenForst AöR), Joshua Moritz, Bonito Thielert (Fraunhofer IFF)

18:30 Uhr Digitale Analyse, Planung und Bewertung der Walderschließung (Gasse 3.0)
Luise Eichhorn (Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt); Tom Hartung (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt); Denny Schmelz, Dr. Ina Ehrhardt (Fraunhofer IFF)

18:45 Uhr Posterpräsentationen und Gelegenheit zum Austausch im Netzwerk

21:30 Uhr Ende

Programm | Fachtagung am 19.4.2023

09:15 Uhr Begrüßung
Dr. Ina Ehrhardt (Fraunhofer IFF)

09:20 Uhr Impulsvorträge – Rund um den Rohstoff
Einführung und Moderation: Dr. Irene Seling (AGDW – Die Waldeigentümer e.V.)

09:30 Uhr Ressource Holz – Wo stehen wir 2023?
Prof. Dr. Tobias Cremer (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)

09:55 Uhr Versorgung sichern – Wie viel brauchen wir und wo?
Lukas Freise (Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.)

10:20 Uhr Baumartenmix der Zukunft – Wie viel haben wir, was planen wir?
Klaus Jänich (Niedersächsischen Landesforsten NLF)

10:45 Uhr Kaffeepause

11:15 Uhr Aktive Bewirtschaftung als gesellschaftliche Leistung
Max von Elverfeldt (Familienbetriebe Land und Forst e.V.)

11:40 Uhr Fachvorträge – Umgang mit dem neuen »Normal«
Moderation: Vera Butterweck-Kruse (DFUV – Netzwerk der Forstunternehmen & Forsttechnik e.V.)

11:45 Uhr Kommunikation mit Strategie: Ideologie raus, Sachlichkeit rein!
Nancy Koller (Bergwald Media)

12:10 Uhr »Wir sägen am eigenen Ast« – Praxisbeispiele erfolgreicher Kampagnen
Dr. Jürgen Bauer (Cluster Forst und Holz mit proHolz Bayern)

12:35 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Forstbetriebe im Wandel: Digitalisierung als »Game-Changer«
Fritz Richter (Center-Forst GmbH)

14:25 Uhr Das Unplanbare planbar machen
Jan Bergeest (claus rodenberg waldkontor GmbH)

14:50 Uhr Digitale Branchenkommunikation: Allein einzigartig oder standardisiert großartig?
Dr. Dr. Matthias Noack (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe)

15:15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick

15:30 Uhr Ausklang bei einer gemeinsamen Kaffeepause

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Am Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Dr. Jürgen Bauer

           +49 8161 96 995 61

           +49 8161 96 995 79

           post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung