Nürnberg: Workshop "Innovationsmanagement für KMU - Ideen finden, bewerten, umsetzen"
- Wann:
- 30. November 2016
- Wo:
- Nürnberg,
- Veranstalter:
- anderer Anbieter
Um globalem Innovationsdruck standzuhalten, wird ein betriebliches Innovationsmanagement immer wichtiger – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich häufig noch nicht intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt haben.
KMU sind als tragende Säule der europäischen Wirtschaft auch zukünftig unersetzlich. Das Enterprise Europe Network wurde daher von der Europäischen Kommission beauftragt, in ganz Europa das Bewusstsein für betriebliches Innovationsmanagement in KMU zu stärken.
Im Fokus des Workshops steht die operative Ausgestaltung des Innovationsprozesses. Es werden Möglichkeiten und Methoden gezeigt, wie Ideen generiert, bewertet und ausgewählt werden können. Die Inhalte konzentrieren sich nicht nur auf die Anwendung von Kreativitätstechniken, vielmehr werden die vielfältigen Möglichkeiten der Ideengenerierung und -bewertung aufgezeigt und diskutiert.
Strategische Bereiche:
- Ideengenerierung
- Kreativität und Kreativitätstechniken
- Ideenmanagement
- Open Innovation
- Lead User
- TRIZ
- Ideenbewertung und -auswahl
- Ideenrealisierung
Inhalt
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die auf der Suche nach Innovationen sind - egal ob Produkt-, Prozess-, Service- oder Geschäftsmodellinnovationen. Es werden die Möglichkeiten mittelständischer Unternehmen ausgelotet, innovative Ideen zu generieren, zu bewerten und für die Umsetzung auszuwählen. Fragestellungen sind:
- Zu welchem Thema werden neuen Ideen benötigt? Produkt, Prozess, Service oder Geschäftsmodell?
- Wie komme ich zu neuen Ideen? Welche Methoden sind für mich zielführend? Wie setze ich diese im Unternehmen um?
- Wie bewerte ich die neuen Produkt- und Serviceideen? Wie identifiziere ich die Ideen mit Potenzial? Welche Methoden kann ich hierbei einsetzen?
Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, kostenfreie externe Begleitung für die Analyse des betrieblichen innovationsmanagements mit dem etablierten Tool IMP³rove zu erhalten.
Ziele
- Überblick über die Methoden zur Ideengewinnung, -bewertung und -realisierung
- Transfer dieser Methoden und Anwendung in der Unternehmenspraxis
- Interaktive Diskussion und reger Austausch in der Gruppe
Vorteile
- Vermittlung von Wissen im interaktiven Vortrag
- Viele Praxisbeispiele von kleinen und mittleren Unternehmen
- Praktische Übungen in Kleingruppen
- Vorstellung und erste Anwendung von konkreten Tools/Hilfsmitteln
Zielgruppe
- Geschäftsführer
- Innovationsmanager
- F&E Manager
- Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development und Strategie, Marketing, Vertrieb und Produktmanager
Workshopleiter ist Oliver Vollrath.
Weitere Informationen
- Veranstaltungsort:
- Hotel Victoria