Das „Zukunftsnetzwerk Holzbau Bayern“ wird seit 2012 durch die Cluster-Initiative Forst und Holz koordiniert und trifft sich einmal jährlich zu einer Klausurtagung.
Im Netzwerk sind Ministeriumsvertreter, Fördermittelgeber, Planer, Forscher und Unternehmer vertreten. Das Netzwerk erarbeitet zukunftsorientierte Denk- und Lösungsansätze für aktuelle und künftige Herausforderungen und soll den Weg zu einer strategischen Innovationskultur ebnen.

Mitglieder
- Dr. Jürgen Bauer
Geschäftsführer Cluster-Initiative Forst Holz Bayern gGmbH; Freising - Dr. Ernst Böhm
Geschäftsführer B&O Wohnungswirtschaft GmbH; München-Rosenheim - Sabine Djahanschah
Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Osnabrück - Alexander Gumpp
Clustersprecher und Geschäftsführer Fa. Gumpp und Maier; Binswangen und Vizepräsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks - Xaver Haas sen.
Präsident des deutschen Holzwirtschaftsrates; Falkenberg - Josef Huber
Geschäftsführender Gesellschafter Fa. Huber & Sohn; Bachmehring - Frank Lattke
Lattke Architekten; Augsburg - Florian Lichtblau
Lichtblau Architekten BDA; München - Karl Moser
Karl Moser Consulting; Aichach - Monika Rauh
Leitende Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie; München - Prof. Dr. Klaus Richter
Technische Universität München - Arthur Schankula
Schankula Architekten; München - Sandra Schuster
Technische Universität München - Udo Schramek
Verwaltungsratsvorsitzender Steico SE; Feldkirchen - Prof. Dr. Stefan Winter
Technische Universität München