Verlängert: Förderaufruf zur Bioökonomie

Das Bayerischen Staatsministerium fürWirtschaft, Landesentwicklung und Energie schreibt in seinen Förderrichtlinien über den Zweck der Bioökonomie "Die BioÖkonomie ist Leitmotiv für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger biobasierter Wirtschafts-und Lebensweisen. Sie basiert zum einen auf Rohstoffen, die aus der Natur stammen, sowie auf dem Wissen über biologische Prozesse und der Nutzung dieses Wissens für die Entwicklung von Technologien und innovativen Produkten."

Das Bayerische Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) beabsichtigt, auf Grundlage der Richtlinien zum „Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP)“, Forschungs-,Entwicklungs-und Innovationsvorhaben (FuEuI) im Handlungsfeld Lifescience, Bio- und Gentechnologie zu fördern. Gefördert werden industriegeführte Forschungs-und Entwicklungsvorhaben der modernen Biotechnologie mit hohem Innovationsgehalt. Es sollen im Rahmen dieses Förderaufrufs Projekte der industriellen Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft und der Bio-Ökonomie unterstützt werden.

 Förderung von Nachhaltigkeit

Dabei ist es laut Staatsministerium beabsichtigt, bis zu vier Verbundforschungsvorhaben über einen Zeitraum von in der Regel bis zu drei Jahren zu fördern. Für die Förderung im Rahmen dieses Aufrufes stehen für alle Vorhaben gemeinsam Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro zur Verfügung. Projektskizzen können nun bis zum 30.9.2020 via Email vorgelegt werden.

 

Auch die Rahmenbedingungen wurden angepasst, um noch attraktiver für diese wichtigen Schlüsselthemen zu sein und sie in angemessenem Umfang unterstützten zu können

  • Auf Basis der Richtlinien zum „Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP)“ werden bis zu sieben Vorhaben unterstützt.
  • Für die Förderung für alle Vorhaben wurde von 1,5 Mio. € auf 5,0 Mio. € angepasst.

 

Mit der Abwicklung des Förderaufrufs hat das StMWi seinen Projektträger beauftragt:

Projektträger Jülich (PTJ)

Biologische Innovation und Ökonomie

Industrielle Bioökonomie (BIO4)

Forschungszentrum Jülich GmbH

52425 Jülich

 

Informationen

arrows 2980845 1280

          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Am Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Dr. Jürgen Bauer

           +49 8161 96 995 61

           +49 8161 96 995 79

           post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

          Ok