Mit regionaler Holzverwendung zu mehr Klima- und Ressourcenschutz

Regional wachsendes Holz soll regional genutzt werden

 Die Schnittholzpreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Dazu zeigen sich aktuell erhebliche Versorgungsschwierigkeiten bei den heimischen Zimmerer- und Holzbau-betrieben mit Schnittholzprodukten. Dies hat u. a. mit der hohen Exportquote der Großsägeindustrie zu tun, die auf Überseemärkten höhere Erlöse erzielt als in Mitteleuropa. Gleichzeitig konnte man bez. der Rundholzpreise insbesondere in 2020 eine sehr schlechte Finanzlage der Forstwirtschaft erkennen. Eine Chance, diese Ungleichgewichte abzufedern, liegt in der Regionalisierung der Wertschöpfungskettenarchitektur in der Zusammenarbeit vom Waldbesitz über die Sägewerke bis zu den Holzbaubetrieben.

Vor diesem Hintergrund sprachen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber mit Vertretern der Holzbranche. „Regionale Wertschöpfungsketten können einen wichtigen Beitrag leisten, damit unser klimafreundlicher Rohstoff Holz wieder da verarbeitet und verbaut wird, wo er gewachsen ist." betont StM Kaniber und leitet so mit StM Aiwanger das Projekt in die Wege.

Regionale Unternehmer und Branchenakteure zeigen eine aktuell starke Bereitschaft zum Thema:

Die regionale Zusammenarbeit forcieren

Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern bringt die Akteure der Wertschöpfungksette Holz zusammen. In zwei Pilot-Regionen werden gemeinsam mit den Branchenbeteiligten konkret Handlungsempfehlungen erarbeitet und Projekte zum Thema Regionales Holz und Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette Holz abgeleitet.

2 Pilot-Regionen erarbeiten Handlungsempfehlungen:

Geschlossene Wertschöpfungkette Wald-Holz-Allgäu

Regionale Holzkette Südostoberbayern

(Detaillierte Informationen der Projekte in den Pilot-Regionen erhalten Sie durch Klick auf die Region.)

"Wir bauen auf heimisches Holz"

Die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber startet am 30.07.2021 die von proHolz Bayern initiierte Kampagne "Wir bauen auf heimisches Holz".

Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Kampagne.

 

Haben Sie Interesse oder möchten sich mit einbringen, kontaktieren Sie uns!

 

Ansprechpartner

Dr. Jürgen Bauer

 

Informationsmaterial

 

 Stand: 04.03.2023

          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Am Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Dr. Jürgen Bauer

           +49 8161 96 995 61

           +49 8161 96 995 79

           post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

          Ok