Nachhaltig, zirkulär, klimaresilient

acatech "Holzbasierte Bioökonomie"

Die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften veröffentlichte eine neue Publikation zur holzbasierten Bioökonomie.

Im Fokus der Publikation steht die stoffliche Holzverwendung. Innovative Beispiele aus verschiedenen Wirtschaftszweigen wurden betrachtet, begünstigende Faktoren sowie Hemmnisse identifiziert und Handlungsempfehlungen für Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft abgeleitet. Die Politik sollte den Vorrang der stofflichen Nutzung festschreiben und  die energetische Verwendung auf nicht stofflich verwertbare Holzsortimente beschränken. Ausschreibungen sollten an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet und Unternehmen angeregt werden, bei der Produktentwicklung das Prinzip „Design for Re-Use and Recycling“ mitzudenken. Zudem bedarf es einer breiten Einbindung der Gesellschaft, um Zielkonflikte frühzeitig zu diskutieren.

Die holzbasierte Bioökonomie kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten. Dies erfordert eine systemische Betrachtung, die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt: Der Wald ist Rohstofflieferant, Erholungsraum und erbringt neben dem Klimaschutz weitere Ökosystemleistungen, ist jedoch vom Klimawandel selbst betroffen. Es gilt Ressourcen zu schonen und effizient zu verwenden, Produkte also möglichst lange, mit hoher Wertschöpfung wiederzuverwerten und mehrfach in Kaskaden zu nutzen. Das Ziel: Wirtschaftswachstum vom Rohstoffverbrauch entkoppeln und zu einer „Circular Economy“ beitragen.

Informationen

Nächste Veranstaltungen

20 Jun
Laubholztage 2024
Datum 20.06.2024 09:00 - 21.06.2024 18:00
8 Jul
Fachforum CrossConnect
08.07.2024 11:00 - 10.07.2024 12:00

          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Alexander Bogner

          T +49 8161 96 995-63

          F +49 8161 96 995-79

          E post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung