
Doch gerade in schweren Zeiten ist es notwendig die Ruhe zu bewahren und weiter strategisch zu denken.
Positiv stimmt jedenfalls die Aufbruchstimmung der internationalen Jugend, die sich - motiviert von Greta Thunberg - zu einer Protestbewegung gegen den Klimawandel formiert und schließlich Gesellschaft und Politik zur Diskussion und zum Nachdenken bringt. Die sich anbahnenden Klimaschutzgesetze sollten hier zweckdienlich sein, um die schlimmsten Befürchtungen abzuwenden. Ganz konkret wird derzeit in Bayern unter dem Schlagwort "Innovationsland.Bayern" auch an einer Überarbeitung der Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie gearbeitet. Dort wäre es wünschenswert, dass neben dem Wirtschaftswachstum auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Zielindikatoren eingeführt werden. Die beim Auftaktkongress geäußerten Teilnehmerbeiträge in den Arbeitsgruppen Wirtschaft und Wissenschaft gingen jedenfalls in diese Richtung. Die Clusterstudie 2015 und die Charta für Holz 2.0 können hier gerne als Blaupause dienen.
Am 24.10. wollen wir Sie nach Straubing einladen, um mehr über die Bedeutung von "Holz in der Bioökonomie" zu erfahren. Wir wollen klären was das international hochaktuelle Thema zur Nutzung des forstwirtschaftlichen Rohstoffpotentials in Bayern beitragen kann. Kommen Sie in die Sennebogen Akademie und hören Sie aktuelle Referenten zu den Möglichkeiten von Bioraffinerien.
Julia Klöckner, die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft hat angesichts der angespannten Lage nach dem Verbändegespräch im August die Forstminister der Bundesländer, Vertreter von Spitzenverbänden sowie der Wissenschaft am 25. September zum Waldgipfel nach Berlin eingeladen. Hans-Georg von der Marwitz, der seit Anfang 2019 Präsident der Arbeitsgemeinschaft deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) ist, hat sich in einem Interview mit dem Deutschen Waldbesitzer zu diesem Thema geäußert. Wir haben dieses Interview und den damit verbundenen Forderungskatalog im Vorgriff des Waldgipfels zur Orientierung gerne aufgenommen.
Ihre Clustersprecher
Xaver Haas & Prof. Dr. Hubert Röder